Ein Buch zu schreiben umfasst immer mehr Hintergrundmaterial, als man denkt. Es ist dieses Material, aus dem sich Figuren formen, eine Grundlage für eine neue Welt entsteht und zu dem ich für weitere Werke und Ideen zurückkomme.
Nowhere spielt im Jenseits und hat eine historische Timeline im Hintergrund, da alle Charaktere aus unterschiedlichen Zeitaltern kommen. Um den Überblick zu behalten, habe ich früh damit begonnen, auf Papier und an Wänden Notizzettel anzubringen, um mir zu merken, was bisher in der Literatur über das Jenseits geschrieben wurde und wie das sogenannte “Danach” aussehen könnte. Außerdem notierte ich Erfindungen und große Ereignisse, damit ich Figuren nur das erleben ließ, was sie in ihrem Zeitalter erleben konnten. Da ein Buch immer ein stetiger Prozess mit laufenden Neuinformationen ist, ist auch der Zeitstrahl nie “done”, sondern immer nur “near.”
Für eine Einleitung zu Nowhere und Nowhere Near Done kann unter Nowhere – Behind the Words nachgelesen werden.
Zu den Farben:
Gelb/Orange: Historische Epochen
Grau: Historische Ereignisse
Blau: Literatur, Kultur und Kunstwerke zum Jenseits
Rot: Erfindungen
Grün: Figuren
Hinweis: Alle grauen Unterüberschriften zeigen im derzeitigen Format eine Weiterleitung zu einem neuen Tab an, aber leiten nicht weiter. Ich habe die Weiterleitung deaktiviert, damit der Zeitstrahl in voller Länge am Stück ausgeklappt werden kann (und man nicht in einem anderen Fenster weiterlesen muss). Alle anderen Weiterleitungen, wie beispielsweise Links, sind aktiv.